Kurs-Nr.: F 120
Kursbezeichnung: Palliativ Care / Fachkraft f. Palliativpflege
Unterrichtsstunden / Ustd.: 180
Kursbeschreibung:
Der Kurs möchte Mitarbeiter der pflegenden Berufe in das Konzept von Palliativpflege und Palliativmedizin einführen. Die Weiterbildung „Palliative Care“ ist nach der Rahmenvereinbarung nach § 39a SGB V und den Länderrichtlinien ausgerichtet.
Palliative Care ist die aktive, ganzheitliche Behandlung von Patienten mit einer progredienten, weit fort-geschrittenen Erkrankung und einer begrenzten Lebenserwartung zu der Zeit, in der die Erkrankung nicht mehr auf eine kurative Behandlung anspricht und die Beherrschung von Schmerzen höchste Priorität besitzt.
Studienlaufzeit: max. 24 Monate (Der Kurs kann vorzeitig abgeschlossen werden)
Kursgebühr: 910,00 EUR
Ratenzahlung:
Förderung: möglich s. Fernkurse-Förderung
Folgende Leistungen sind in der Kursgebühr enthalten:
Hinweis:
Grundsätzlich können Sie die Hausarbeit einmal wiederholen, wenn Ihre Leistung nicht ausreichend war. Sollten Sie die Hausarbeit mehr als zweimal wiederholen müssen, ist eine Neueinschreibung erforderlich.
Einschreibvoraussetzung: 3jähriges Examen in der Krankenpflege und Altenpflege
Beginn: Jederzeit / Quereinstieg
Kursvariante: Fernkurs
Ablauf:
Der Kursteilnehmer studiert berufsbegleitend bei freier Zeiteinteilung. Die Kontrollarbeiten und die Hausarbeit schreibt er von Hause aus und reicht diese per E-Mail ein.
Vorlesung:
Zusätzlich hat der Kursteilnehmer die Möglichkeit, an Vorlesungen (Präsenzphasen) teilzunehmen. Dozenten arbeiten die Fachinhalte (Stoffmodule) gemeinsam mit den Studierenden detailliert durch.
Die Teilnahme an den Vorlesungen ist freiwillig. Jeder Vorlesungsblock wird mehrfach pro Studienjahr wiederholt und kann vom Kursteilnehmer genutzt werden. Die Termine der Präsenzphasen entnehmen Sie unserer Website. Die Vorlesungen führen wir in unserem Seminarcentrum Berlin oder Wittenberg durch. Im Verhinderungsfall kann jede Vorlesung auf unserem eCampus als Download (Video-Mitschnitt) herunterladen werden. Hierbei handelt es sich um eine unentgeltliche Zu-satzleistung, die kein Vertragsbestandteil ist.
Stoffmodule:
Prüfung: Kontrollarbeiten / Hausarbeit
Abschluss: Zertifikat / Zeugnis
* Dieser Kurs ist zertifiziert: DIN ISO 9001, 29990