Unterrichtsstunden / Ustd.: 200
Kursbeschreibung:
Der Kurs möchte ärztliche Mitarbeiter in das Konzept des Hygienemanagement einführen. Der Hygienebeauftragte arbeitet im multiprofessionellen Team eng mit Ärzten, Pflege-dienstleitung und anderen Bereichen im Krankenhaus zusammen und erstellt Lösungs-konzepte bei der Umsetzung der Hygienemaßstäbe.
Während dieser Fach-Weiterbildung werden Ihnen spezielle Kenntnisse zur Früherkennung, Verhütung und Bekämpfung von krankenhausspezifischen Infektionen erläutert und praxisorientiert vermittelt. Die wichtigsten Infektionserreger, deren Quellen und Wege werden im Detail dargestellt, so dass Sie gezielt eine frühzeitige und unmittelbare Erkennung von spezifischen Risiken aneignen können. Gleichzeitig ist die präventive Arbeit in den Funktions- und Risikobereichen aufzuzeigen und besonderes Augenmerk zu geben. Stationäre Einrichtungen sollen gemäß ihrer länderspezifischen „Verordnungen zur Hygiene und Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen“ Hygienebeauftragte Ärztinnen bzw. Ärzte für die einzelnen Risikobereiche bestellen. Gestützt wird diese Forderung durch § 23 Infektionsschutzgesetz (IfSG) und der Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektions-prävention (KRINKO) am Robert Koch-Institut. Mit Absolvierung dieser Fach-Fortbildung erlangen Sie Kompetenzen für Ihre Tätigkeit als hygienebeauftragte Ärztin bzw. hygienebeauftragter Arzt, auch damit die Hygiene in Ihren Funktions- und Risikobereichen kontinuierlich verbessert werden kann.
Studienlaufzeit: 2 - 24 Monate (Der Kurs kann vorzeitig abgeschlossen werden)
Kursgebühr: 960,00 EUR
Ratenzahlung:
Förderung: möglich s. Fernkurse-Förderung
Folgende Leistungen sind in der Kursgebühr enthalten:
Zusätzliche Leistungen (unentgeltlich):
*Diese Leistungen sind kein Vertragsbestandteil sowie unentgeltlich und können vom Absolventen über den eCampus genutzt werden.
Einschreibvoraussetzung: Approbation / Arzt
Beginn: Jederzeit / Quereinstieg
Kursvariante: Fernkurs
Kursablauf:
Bei dieser Kursvariante (Fernkurs) studieren Sie berufsbegleitend bei freier Zeiteinteilung von zu Hause aus. Um die Leistungen zu verbessern, besteht die Möglichkeit, an Präsenzphasen (Vorlesungen auf dem Campus) teilzunehmen. Die Teilnahme an den Vorlesungen ist freiwillig. Jede Vorlesung wird mehrfach pro Studienjahr wiederholt und kann vom Kursteilnehmer genutzt werden.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, über den eCampus-Account die Videovorlesungen zu downloaden.
Das angeeignete Fachwissen überprüfen Sie selbständig durch Selbstlernkontrollen (Multiple-Choice-Test). Am Ende der Fort- und Weiterbildung schließen Sie den Kurs mit einer Abschlussarbeit (Multiple choice) ab.
Von der ersten Stunde Ihrer Fort- und Weiterbildung steht ein technischer Support zur Klärung organisatorischer belange zur Verfügung. Unser Team betreut Sie an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr (24 h).
Stoffmodule:
Gesetzliche und normative Regelungen zur Krankenhaushygiene
Hygienemanagement und Aufgaben des Hygienefachpersonals
Abschluss: Zertifikat / Zeugnis (erreichte Punktzahl)
* Es wird ausdrücklich daraufhin gewiesen, dass es sich bei dieser Kursvarianten (Fernkurse, Vorortkurse und Duale Studiengänge) um keinen Fernlehrgang (ZFU) handelt und dieser nicht den Zulassungskriterien der ZFU unterliegt.
Zertifiziert nach DIN ISO 9001, AZAV, 29990, 27001 und AAA.